Vom Antijudaismus
zum Antisemitismus
Titel | Vom Antijudaismus zum Antisemitismus |
Referent_in | Jonathan Böß |
Termin | Beginn: Samstag, 07.12.19, 10 Uhr Ende: Sonntag, 08.12.19, 16 Uhr |
Ort | Jugendherberge Mainz |
Das Seminar setzt sich mit den Begrifflichkeiten des Antijudaismus und dem politischen Antisemitismus auseinander. Im Fokus der Aufmerksamkeit steht das 2000 Jahre jüdisches Leben in Deutschland mit all seinen Verwerfungen, „Sternstunden“ und der beinahigen Vernichtung. Eine lange Geschichte, beginnend mit dem religiös begründeten Antijudaismus bis hin zum politischen Antisemitismus, der sich als heimtückisch, gefährlich und ausgrenzend gebärdete.
Ziel des Seminars soll eine fundierte Auseinandersetzung mit der Gefährlichkeit eines Phänomens sein, das sich hinter dem Begriff des „Antisemitismus“ verbirgt.
Wir wollen Argumentationsmöglichkeiten aufzeigen, wie auf antisemitische Bemerkungen, Haltungen und Handlungen reagiert werden kann und muss, besonders dann, wenn sie mit der sogenannten „Israelkritik“ unterfüttert wird, die oft als Moralkeule getarnt daherkommt.
Ein nicht leichtes Unterfangen. Es erfordert Mut, Argumentationsstärke und Selbstbewusstsein.
Während des 2-tägigen Seminars werden wir auch das jüdische Museum in Frankfurt/Main besuchen.
Ziel des Seminars soll eine fundierte Auseinandersetzung mit der Gefährlichkeit eines Phänomens sein, das sich hinter dem Begriff des „Antisemitismus“ verbirgt.
Wir wollen Argumentationsmöglichkeiten aufzeigen, wie auf antisemitische Bemerkungen, Haltungen und Handlungen reagiert werden kann und muss, besonders dann, wenn sie mit der sogenannten „Israelkritik“ unterfüttert wird, die oft als Moralkeule getarnt daherkommt.
Ein nicht leichtes Unterfangen. Es erfordert Mut, Argumentationsstärke und Selbstbewusstsein.
Während des 2-tägigen Seminars werden wir auch das jüdische Museum in Frankfurt/Main besuchen.
Anmeldung
Zur Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre angegebenen Informationen gespeichert. Nach Abschluss der Beantwortung werden Ihre Daten gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht ihre Einwillung unter info@jusos-rlp.de zu widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.